Wir garantieren: Bei uns finden Sie die beste Beratung im Netz. Unsere ausgebildeten Experten sind Profis auf ihrem Gebiet – das garantiert Planung und Beratung auf Fachhandels-Niveau.
Damit Sie Ihr Gerät ausführlich testen können und auch wirklich sicher sein können, das perfekte Produkt erhalten zu haben, können Sie Ihre Bestellung 30 Tage lang zurückgeben.
Artikel kaufen und später zahlen. Bequem und flexibel bezahlen dank Rechnungskauf via PayPal.
Bei Zahlung via Vorkasse-Überweisung erhalten Sie automatisch im Warenkorb 2% Skonto.
Bei uns sind Ihre Daten sicher: Durch verschlüsselte Übertragung nach neuesten Standards schützen wir Ihre Privatsphäre.
Gutmann Dachdurchführungsabdichtflansch TZ 223 ED 315
334,40 €*
*inkl. 19 % Mwst. Kostenloser Versand
Gutmann Dachdurchführungsabdichtflansch TZ 223 ED 315
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug zu viel zu bezahlen, aber es ist genauso unklug zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Bezahlen Sie dagegen zu wenig,
verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten ... Das funktioniert nicht.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das eingegangene Risiko etwas hinzurechnen.
Wenn Sie das aber tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“
John Ruskin, Englischer Sozialreformer (1819-1900)
Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Akkus oder Batterien, die zum Betrieb notwendig sind. Nach dem (BattG) sind wir als Händler verpflichtet unsere Kunden auf folgendes hinzuweisen: Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle zu bringen. Sie können Akkus und Batterien kostenlos hier zurückgeben:
Defekte Batterien geben Sie bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab. Alt-Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden.
Akkus und Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreutzen Mülltonne gekennzeichnet.
Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für: Pb für Blei; Cd für Cadmium; Hg für Quecksilber. Diese chemischen Zeichen signalisieren, dass eine bestimmte Grenzmenge der angegebenen chemischen Stoffe in diesem Batterietyp überschritten wird:
Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Seit dem 24. März 2006 dürfen alte Elektrogeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte, von der elektrischen Zahnbürste bis zum Heimsolarium, von der Waschmaschine bis zur Digitalkamera, egal wie alt.
Die Geräte werden kostenfrei von Städten und Gemeinden zurückgenommen. Die Rücknahme erfolgt an Sammelstellen oder es wird sogar eine Abholung angeboten. In der Regel werden schon bestehende Sammelsysteme (z. B. Wertstoffhöfe, Sperrmüllabholung) genutzt.
Falls Sie keine Sammelstelle in deiner Nähe finden, hilft unsere Kundenberatung Ihnen gerne weiter.
Telefon: 0511 165 88 40 (Festnetz)
E-Mail: info@mykitchens.de
Warum die Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgeben?
Die Elektro-Altgeräte enthalten Schadstoffe sowie wertvolle Ressourcen. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Ist die Wiederverwendung nicht möglich, dann behandeln sie die Altgeräte, entfernen Schadstoffe aus den Geräten und führen wertvolle Ressourcen der Verwertung zu. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Batterien und Leuchtmittel entfernen
Leicht zugängliche Akkus, Batterien sowie Leuchtmittel entfernen Sie bitte vor der Abgabe der Elektroaltgeräten. Bitte entsorgen Sie beides fachgerecht.
Nicht vergessen: Persönliche Daten löschen
Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen
Die meisten Lampen/Leuchtmittel enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Sie können diese beim lokalen Wertstoff- oder Recyclinghof für Leuchtmittel, Leuchten und Lampen kostenlos abgegeben.
Beachten Sie dass Leuchtstofflampen, Halogen (Metalldampflampen), Leuchtstoffröhren und Neonlampen geringe Mengen an Quecksilber enthalten können. Bei beschädigten Lampen vermeiden Sie bitte den Hautkontakt.
Glühbirnen und Halogenlampen dürfen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinsichtlich der von uns erstmals mit Ware befüllten und an private Endverbraucher abgegebene Verkaufsverpackungen hat sich unser Unternehmen, zur Sicherstellung der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten nach VerpackG dem bundesweit tätigen Rücknahmesystem der Firma Landbell AG für Rückhol-Systeme, Rheinstraße 4K - 4L, 55116 Mainz angeschlossen. Unsere Kundennummer bei der Landbell AG lautet 4210021 Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf der Webseite der Landbell AG. https://www.landbell.de/