
Der Kaffeevollautomat: Vollautomatisch, Einfach, Aromatisch
Des Kaffeetrinkers größte Sehnsucht: Frisch gemahlene Bohnen direkt in die Tasse. Wir erklären Ihnen den Kaffeevollautomat im Mykitchens Magazin und geben Tipps für den Kauf.
Lesedauer: ca. 4 Minuten
Kaffeemaschine oder Vollautomat?
Kaffeemaschinen-Typen im Vergleich
Doch welche Maschine eignet sich für Sie? Wir haben uns die verschiedenen Kaffeemaschinen-Typen einmal genauer angeschaut und miteinander verglichen.

Filterkaffeemaschine mit Kaffeepulver
Filterkaffee aus der Maschine ist der Klassiker der Kaffeezubereitung. Ein großer Vorteil ist vor allem der Preis. Sowohl die Maschinen, als auch das Kaffeepulver sind sehr günstig zu kaufen. Allerdings lässt sich damit nur schlichter schwarzer Kaffee zubereiten. Außerdem ist die Maschine schwer zu reinigen.
Kapselkaffeemaschine & Pads
Mit einer Kaffeekapselmaschine können Sie schnell ein oder zwei Tassen Kaffee zubereiten. Statt Kaffeepulver verwenden Sie Kapseln oder Pads. Diese werden mithilfe eines Wassertanks erhitzt, sodass der Kaffee direkt in die Tasse fließt. Die Pads haben einige Vorteile. Zum einen können Sie nicht nur Pads für einfachen Kaffee, sondern auch Pads für Cappuccino, Espresso und Co. kaufen. Außerdem ermöglichen die Pads eine einfache Reinigung, weil das Kaffeepulver fest verschlossen ist und somit nicht direkt in die Maschine fließt. Kaffeepads sind jedoch etwas teurer als normales Kaffeepulver. Die Maschine an sich liegt im Anschaffungspreis im mittleren Preissegment.


Kaffeevollautomat mit Bohnenkaffee
Die Vorteile eines Kaffeevollautomaten liegen auf der Hand: Kaffee wird unkompliziert, schnell und vollaromatisch zubereitet. Der Automat lässt sich einfach per Knopfdruck bedienen und zaubert Ihnen jede Art von Kaffee, die Sie wünschen. Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato oder schlichter schwarzer Kaffee. Und das auch in zwei Tassen gleichzeitig. Ein weiteres Plus ist, dass Sie mit vielen Geräten auch Milchschaum bequem herstellen können.
Das hat natürlich seinen Preis. Kaffeevollautomaten sind in der Anschaffung sehr teuer. Der Kaffee an sich bleibt aber (gerade) im Vergleich zu Kapselkaffeemaschinen günstig. Außerdem ist er ihnen geschmacklich einiges voraus. Bei einer langen Lebensdauer wird sich die Anschaffung eines Vollautomaten daher dennoch lohnen. Eine regelmäßige Wartung und Pflege vorausgesetzt.
Pflege & Wartung
So ein Automat kann also sehr viel. Und weil er so viel kann, benötigt er auch einiges an Pflege. Dies ist eines der großen Nachteile bei Kaffeevollautomaten. Denn um die Langlebigkeit zu garantieren, sind eine regelmäßige Wartung und Pflege unumgänglich. Wenn Sie sich schon ein so teures Gerät anschaffen, möchten Sie schließlich auch länger etwas davon haben. Zum Glück übernimmt der Automat den Großteil der Reinigung von selbst und zwar mithilfe einer Selbstreinigungsfunktion. Auch die Entkalkung gehört bei vielen Geräten zu einer vollautomatisierten Sonderfunktion.
Unser Tipp: Achten Sie bei einem Kauf auf pflegeleichte Innenteile, die sich einfach herausnehmen und reinigen lassen. Dies bietet zum Beispiel der Gaggenau Kaffeevollautomat CMP250112. Er hat nicht nur zahlreiche automatische Reinigungsprogramme, sondern auch herausnehmbare Innenteile, die Sie ganz leicht in der Spülmaschine reinigen können.
In den nachfolgenden Videos erklärt uns die Marke Miele, wie die einzelnen Teile beim Kaffeevollautomat gereinigt und gepflegt werden.
Special Features
Dank moderner Technologien erleichtern die Automaten die Kaffeezubereitung enorm. Sie kommen dabei nicht nur in den Genuss leckeren Kaffees. Sie profitieren auch von jeder Menge Funktionen, an die einfache Kaffeemaschinen nicht heranreichen.

Kaffeespezialitäten & Getränkevielfalt
Kaffeevollautomaten punkten mit ihrer Getränkevielfalt: Ein schlichter, schwarzer Kaffee gelingt mit dem Automaten ganz einfach. Weitere Klassiker, wie Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso bekommen Sie damit auch gebrüht. Und spezielle Kaffeesorten wie Americano oder Ristretto sowie eine Funktion für Milchschaum können einige Geräte ebenfalls herstellen. Bei hochklassigen Geräten bekommen Sie sogar unbekanntere Kaffeespezialitäten aus der ganzen Welt gebrüht und holen sich Kaffeegenuss von weither zu sich nach Hause.
Smart gebrühter Kaffee mit Home Connect
Smarte Kaffeevollautomaten sind die Zukunft. Denn hiermit lässt sich der Kaffee kann bequem vom Bett aus brühen. Man braucht lediglich ein Home Connect-fähiges Modell, WLAN und ein Smartphone oder Tablet und schon lässt sich die Kaffemaschine so smart einstellen, dass Sie den Kaffee quasi von alleine brüht.


2 Tassen zugleich
Wer Gäste bewirten möchte, der sollte auf einen Kaffeevollautomaten setzen, der mehrere Tassen zugleich brühen kann. Zum Beispiel bei Miele mit der Funktion "OneTouch for Two" oder bei Siemens mit "OneTouch Double Cup".
Stärkeeinstellung
Wählen Sie bei einem Kaffeevollautomaten zum Beispiel ganz bequem den Stärkegrad Ihres Kaffees. Von sehr mild bis extra stark bekommen Sie den Kaffee, den Sie sich wünschen, ohne mühselig jede Bohne einzeln abzuwiegen.
Temperatureinstellung
Auch die Temperatur können Sie bei einem Kaffeevollautomaten einstellen. Bedeutet, nie wieder an zu heißem Kaffee verbrennen.
Speichermöglichkeiten
Wenn Sie einen Kaffee besonders gerne trinken, zum Beispiel einen schwarzen Kaffee extra stark, können Sie die Einstellung als Favorit speichern. Viele Hersteller bieten diese Funktion für bis zu acht Ihrer Lieblingsgetränke.
Beliebte Kaffeevollautomaten im Mykitchens Onlineshop
Nun, da bereits wichtige Fragen zu Funktionen und Pflege geklärt sind, stellen wir hier die beliebtesten Modelle vor. Wir haben die drei Bestseller aus unserer Shop Kategorie Kaffeevollautomaten einmal übersichtlich gelistet.
Miele CVA Einbau-Kaffeevollautomat
Der Miele CVA 7440 Einbau-Kaffeevollautomat ist die perfekte Ergänzung zu einem Miele Einbau-Backofen. Wie man nämlich sehen kann, gleichen sich die Geräte eins zu eins im Design. Aber nicht nur designtechnisch kann der Miele Vollautomat überzeugen. Auch in Sachen Funktion bietet das Modell einige Vorzüge.
Ein Überblick:
- Großes Klartextdisplay: DirectSensor
- Zwei Tassen zugleich: OneTouch for Two
- Automatischer Tassensensor: CupSensor
- uvm
Siemens studioLine Einbau-Kaffeevollautomat
Ebenfalls ein Bestseller ist der Einbau-Kaffeevollautomat CT836LEB6 aus der Siemens studioLine. Er brüht extra starken Kaffee mit reduziertem Bitterstoffgehalt (aromaDouble Shot), verfügt über eine vollautomatische Dampfreinigung und passt sich jeder Bohnensorte perfekt an (coffeeSensor). Dazu ist der Siemens Kaffeevollautomat auch noch smart und lässt sich bequem via Home Connect App steuern und einstellen.
Ein Überblick:
- aromaDouble Shot
- oneTouch DoubleCup
- Home Connect
- coffeeSensor
- uvm
SMEG Mini Kaffeevollautomat
Mit dem Stand-Kaffeevollautomat BCC01TPMEU von SMEG holen Sie sich ein Mini-Version der vollautomatischen Kaffeemaschine nach Hause. Mit nur 18 cm Breite ist diese Standmaschine im Retro Look nämlich eine platzsparende Lösung für kleine Küchen.
Ein Überblick:
- 50ies Style
- 18 cm Breite
- für Espresso, Americano & Ristretto